Meistere deinen Alltag!

Bäcker:in

Wenn das Hobby zum Beruf wird

Gerne mischen, kneten und rühren sollte man schon, wenn der Beruf des Bäckers oder der Bäckerin Spaß machen soll. Wer nicht gerne in der Küche steht, siebt, wiegt und mal etwas Neues ausprobiert, für den ist dieser Beruf nichts. Aber all die anderen schwärmen davon, wie sie den Duft genießen und sich den Geschmack auf der Zunge zergehen lassen.

Nicht nur in Deutschland, dem Land mit den meisten Brotsorten, und in Baden-Württemberg, wo die besten Brezeln gebacken werden, sind Bäcker/in und Konditor oder Konditorin Berufe mit Zukunft – auch wenn man früh aufstehen muss!

Weiterführende Informationen

http://www.troelsch.de
In der Bäckerei Trölsch werden nicht nur Bäcker/innen, Konditoren/innen und Bäckereifachverkäufer/innen ausgebildet, sondern auch Bürokaufleute. Wie vielfältig die Anforderungen und Möglichkeiten in einem großen Bäckerbetrieb sind, wird beim Stöbern auf der Seite deutlich.

http://www.baecker-bw.de
Über diese Adresse kommt man zum Landesinnungsverband für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V., in dem sich die Bäckereien bzw. ihre Innungen in Württemberg organisieren. Hier stehen Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten rund um das Bäckerhandwerk.

http://www.baeckerhandwerk.de
Der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks e. V. informiert darüber hinaus noch, wie man im Ausland Erfahrungen sammeln kann.

Steckbrief Bäcker/-in

Duale Ausbildung: 3 Jahre  

Tätigkeiten: Backen von Brot, Brötchen und Süßwaren, Hygiene und Arbeitsschutz, Saubermachen der Backstube, Kontrolle von Lebensmitteln und Waren  

Arbeitsorte: Handwerkliche Bäckereien, industriellen Großbäckereien, Fachgeschäften wie Spezial- und Diätbäckereien, Berufsschule

Perspektiven: Technischer Fachwirt, Bäckermeister/-in, Studium ( z.B. Ernährungswissenschaften), Selbstständigkeit  

Das solltest du mitbringen: Fingerspitzengefühl, Lust auf Neues, Du solltest kein Langschläfer sein  

Alternativen: Konditor/-in, Verkäufer/-in, Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk

Mehr im Netz: www.berufenet.arbeitsagentur.de